Dieser Artikel beschreibt die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten von Arbeitszeitmodellen und deren Einsatz in verschiedenen Ansichten und Formularen.
Arbeitszeitmodell anlegen und konfigurieren
Die Anlage und Verwaltung von Arbeitszeitmodellen finden Sie unter "Admin" -> "Arbeitszeitmodelle".
Hier können Sie eine unbegrenzte Anzahl an Arbeitszeitgruppen erstellen:
1. Klicken Sie auf "Arbeitszeitgruppe hinzufügen" und vergeben Sie der neuen Gruppe einen Namen.
2. Speichern Sie, um die Gruppe anzulegen.
3. Die Arbeitszeitmodell-Gruppe kann als Standard festgelegt werden, sodass sie für alle Mitarbeiter gilt.
Alternativ können Sie die Gruppe auch gezielt bestimmten Mitarbeitern zuordnen.

Arbeitszeitmodelle in einer Gruppe anlegen
Innerhalb jeder Arbeitszeitgruppe lassen sich mehrere Modelle hinterlegen, z.B. ein Modell für Sommerzeit und eines für Schlechtwetterzeit.
Die vielfältige Einstellungsmöglichkeiten werden hier exemplarisch dargestellt:
- Abweichende Arbeitszeiten an bestimmten Tagen: Für Tage mit veränderter Arbeitszeit tragen Sie die abweichenden Werte gezielt ein.
Beispiel: Die Arbeitszeit am Freitag wird von 8 auf 6 Stunden reduziert, die Pausenzeit für diesen Tag auf 0:00 gesetzt.
- Überstundenzuschläge: Überstundenzuschläge lassen sich aktivieren und konfigurieren, z. B. wöchentlich oder monatlich.
- Zeiträume definieren: Mit den Feldern "gilt ab" und "gilt bis" können Sie die Laufzeiten für die Arbeitszeitmodelle festlegen und mehrere Modelle zeitlich nacheinander abbilden.
Häufige Fehler und Hinweise
- Achten Sie bei der Konfiguration auf typische Stolperfallen, die zu ungewollten Ergebnissen führen können, wie beispielsweise falsch gesetzte Start- und Endzeiten.
- Beachten Sie zudem, dass pro Mitarbeiter nur eine Arbeitszeitmodell-Gruppe zugewiesen werden kann.

Spezielle Arbeitszeitmodelle für Auszubildende
Für Auszubildende können Sie mit Hilfe der "Serientermin"-Option bestimmte Abwesenheiten eintragen.
- Gehen Sie im Menü auf "Zeiterfassung" und klicken Sie anschließend auf "+ Abwesenheit eintragen".
- Wählen Sie dort "wiederkehrend (Serientermin)" aus.
- Dort kann festgelegt werden, dass z.B. der Montag und Dienstag für Berufsschulzeiten reserviert sind - dies wird dann auch im Kalender sichtbar.