Welche Bedeutung haben die Stunden-Arten bei den Abwesenheits-Typen?

Welche Bedeutung haben die Stunden-Arten bei den Abwesenheits-Typen?

Unter "Admin" -> "Einstellungen" können Sie die Abwesenheits-Typen anpassen und erweitern.

Für jeden Abwesenheitstyp lässt sich zudem festlegen, wie die Stundenberechnung erfolgen soll.


Dabei haben die einzelnen Stunden-Arten folgende Bedeutungen:

  1. Soll-Zeit als Ist-Zeit eintragen

            Bei dieser Auswahl wird die Soll-Arbeitszeit des Mitarbeiters als Ist-Zeit eingetragen.
            Beispiel: Ein Mitarbeiter hat eine Soll-Arbeitszeit von 8 Stunden. Wird für diesen Tag die Abwesenheit "Krank" mit dieser Stunden-Art hinterlegt, werden ebenfalls 8 Stunden als Ist-Zeit verbucht.
            -> Das Stundenkonto bleibt an diesem Tag unverändert.

  1. 0 für Soll- & Ist-Zeit eintragen

            Hier wird für den Tag sowohl die Soll-Zeit als auch die Ist-Zeit auf 0 Stunden gesetzt.
            Beispiel: Bei unbezahltem Urlaub werden keine Stunden gutgeschrieben und auch keine abgezogen.
            -> Das Stundenkonto bleibt ebenfalls unverändert.


  1. 0 für Ist-Zeit eintragen

             In diesem Fall wird die Ist-Zeit auf 0 gesetzt, die Soll-Zeit bleibt jedoch bestehen.
            Beispiel: Beim Abbau von Überstunden bleibt die Soll-Zeit von 8 Stunden bestehen, während die Ist-Zeit auf 0 gesetzt wird.
            -> Das Stundenkonto wird entsprechend der Soll-Stunden verringert.



Ein Beispiel für die Berechnung bei einer Soll-Zeit von 8 Stunden:

Stunden-ArtSoll-ZeitIst-ZeitDifferenz Stundenkonto
Soll-Zeit als Ist-Zeit eintragen880
0 für Soll- & Ist-Zeit eintragen000
0 für Ist-Zeit eintragen80-8